Der ÖTB Turnverein Spitz wurde im Jahre 1922 unter den Namen "Deutscher Turnverein Spitz" gegründet. Der erste Obmann war Dr. Georg Winiwarter. Unter Obmann Wilhelm Osztatnik wurde der Verein im Jahre 1982 zum derzeitigen Namen "ÖTB Turnverein Spitz" umbenannt. Nachdem Josef Fertl im Februar 2020 den Obmann nach 34 Jahren zurücklegte, übernahm Wolfgang Malota den ÖTB Turnverein Spitz als neuer Obmann.
Unser Verein arbeitet im Geiste des Jahn´schen Turngedanken, also zielbewusste körperliche und geistige Ausbildung seiner Mitglieder und ist mit ca. 450 Mitgliedern einer der größten Vereine von Spitz.
Im September 2017 feierte der ÖTB Turnverein Spitz sein 95-jähriges Bestandsjubiläum.
Schon im Jahre 1926 wurde die mehr als ein Hektar große Turnerwiese auf dem Jauerling angekauft. Von 1929-1932 errichteten die Mitglieder in mühevoller Arbeit auf der Wiese die "Jahnhütte". Sie wurde im Sommer 1932 feierlich eröffnet und dient noch heute vielen Turngeschwistern aus nah und fern als Aufenthaltsraum und Unterkunft.
Im Jahre 1927 wurde mit der Errichtung des "Jahndenkmales" begonnen welches 1928 eingeweiht werden konnte. Jährlich wird im Juni das traditionelle "Bergturnfest" auf der Turnerwiese abgehalten und wird von vielen Turngeschwistern als sportlicher Maßstab genutzt.
![DSC_0015]()
Unser Verein hat auch noch andere Aktivitäten zum Beispiel:
einen jährlichen Schiausflug oder eine Frühjahrswanderung, sportliche Radausflüge. Viele unserer Turngeschwister nehmen auch an auswärtigen Wettkämpfen und Veranstaltungen des Österreichischen Turnerbundes teil und erringen immer wieder schöne Erfolge.