Neuer SPAR-Markt in Spitz eröffnet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Neuer SPAR-Markt in Spitz eröffnet

v.l.n.r: Spar NÖ Geschäftsführer Mag. Alois Huber, Gabriele u. Bruno Zeppelzauer, Bgm. Dr. Andreas Nunzer © SPAR/Brunnbauer

Noch größer, noch moderner und noch regionaler – so kann man den neuen SPAR-Supermarkt der Familie Zeppelzauer am besten beschreiben. In den vergangenen Monaten ist an der Donau-Bundesstraße in Spitz ein neuer SPAR-Supermarkt mit rund 700m² Verkaufsfläche, einem Sortiment von rund 10.000 Artikeln und 70 Parkplätzen entstanden. Behutsam und mit großem Respekt vor dem Weltkulturerbe „Wachau“ entstand ein zeitgemäßer Supermarkt, der sich in die Landschaft einfügt.

Darf‘s ein bisschen mehr sein
An den vorhandenen E-Tankstellen kann man Autos und Fahrräder bequem während des Einkaufs aufladen. Auch der Weg Postangelegnheiten kann wiederum im Sparmarkt erledigt werden denn auch der neue SPAR ist Post-Partner. Während der Öffnungszeiten kann man am Geldausgabe-Automaten auch gleich Bargeld beheben. Eröffnet wurde der neue SPAR-Supermarkt am 30. August. Die Öffnungszeiten sind MO-FR 7.15 Uhr bis 19.30 und SA von 7.15 bis 18.00 Uhr

Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region
Geführt wird der neue SPAR-Supermarkt von der selbstständigen SPAR-Kauffrau Gabriele Zeppelzauer, ihrer Familie und einem 19-köpfigen Team. Im bisherigen Geschäft in Spitz waren es fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der neue SPAR-Supermarkt in Spitz bedeutet also nicht nur eine attraktive Nahversorgung, sondern auch 14 neue Arbeitsplätze in der Region.

Naheliegendes bei SPAR
„Wir verstehen uns als Nahversorger und Jausen-Spezialist in der Wachau – Wir sind gut erreichbar, schätzen den persönlichen Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden und setzten auf Produkte aus der Region. Naheliegend, dass wir gerne mit unseren Lieferanten aus der Region zusammenarbeiten“, so SPAR-Kauffrau Gabriele Zeppelzauer. Ergänzend zum preiswerten SPAR-Sortiment arbeitet die Kauffrau mit rund 50 Betrieben aus der Wachau zusammen. Dazu gehören beispielsweise Bäcker, Fruchtverarbeitungsbetriebe, Landwirte, Käsereien, Fischzüchter und natürlich Winzer aus der Wachau.

Ein Zeichen für den Klimaschutz
Beheizt wird das Gebäude über eine Wärmerückgewinnung (zu 85%) und eine Luftwärmepumpe (zu 15%). Bei der Wärmerückgewinnung wird die von den Kühlaggregaten abgegebene Wärme zur Beheizung des neuen SPAR-Supermarkt verwendet. Beleuchtet wird ausschließlich mit LED und durch die Gebäudedämmung entspricht der Heizwärmebedarf des neuen SPAR-Supermarktes dem eines Niedrigenergiegebäudes. Zusätzlich kommt als Kältemittel der Kühlanlagen ausschließlich CO2 zu Einsatz. SPAR bringt mit dem modernen Supermarkt nicht nur Lebensqualität und Arbeitsplätze in die Region, sondern setzt auch ein Zeichen in Sachen Klimaschutz. 


29.08.2018

 Spitz ist zertifizierte Gemeinde

Logo_familienfreundlichegemeinden.jpg