Aus dem Marktarchiv - Archivale des Monats Juli 2025 - Fragment einer Urkunde, 1529

Fragment einer Urkunde, 1539


















Archivale des Monats Juli

Fragment einer Urkunde, 1539

 

Dieses Fragment entstammt der neugegründeten Fragmet-Sammlung des Marktarchivs Spitz. Diese Sammlung konnte aus 12 Fragmenten von Handschriften, Drucken und Urkunden aus dem 13. bis 16. Jahrhundert gebildet werden, die aus dem Nachlass von Erich Schöner stammen. Die Urkunde behandelt einen Rechtsstreit um den Weingarten „Schinellern in der Gassen.“ Einerseits Sebalt Raiger und seine Hausfrau Margareta, Sebalt stammte aus Klosterneuburg und war Bürger sowie Ratsherr, seine Frau war eine Tochter des Spitzers Thoman Lechner. Andererseits Steffan Sichlschmid und dessen Frau aus Senftenberg. Der Name Sichlschmid scheint später als Bezeichnung für einen Weingarten am Hinterweg als „Sichlschmiedin“ auf. Dies könnte bedeuten, dass dieses Fragment als Hinweis auf die Namensherkunft des Weingartens dient.

 

Lucas Nunzer

 

Marktarchiv Spitz

04.07.2025

 Spitz ist zertifizierte Gemeinde

Logo_familienfreundlichegemeinden.jpg