Adventkonzert des "Wachau-Chor Spitz"

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Wachau-Chores Spitz widmete sich
deutschen Adventkantaten und –chorälen aus der Barockzeit.

DSC_1532.JPG

Zentrales Werk des Abends war die sehr selten zu hörende Adventkantate „Kommst du, Licht der Heiden“ des norddeutschen Meisters Dieterich Buxtehude.
Besondere Aufmerksamkeit verdienten zwei Vertonungen des „ältesten Adventliedes“ überhaupt: Einem Magnificat für Orgel und gregorianischen Choral von Samuel Scheidt stellen die Sänger dem deutschen Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“ von Heinrich Schütz, dem bedeutendsten deutschen Komponisten des Frühbarock gegenüber.

Schütz‘ meisterhafte musikalische Ausdeutung des Lobgesang Mariens fasziniert bis heute! Den Rahmen des Konzerts bildeten Kompositionen des großen Johann Sebastian Bach.  Am Beginn erklang das berühmte Orgel-Choralvorspiel „Nun komm der Heiden Heiland“, später eine Chorversion dieses uralten Adventchorals. Zum Abschluss hörten die zahlreich erschienenen Gäste dann eine der bekanntesten Melodien Bachs überhaupt, den wunderbaren Choral „Jesus, bleibet meine Freude“.

Abgerundet wurde Programm durch Chor- und Instrumentalwerke für Streicher, Blockflöten und Orgel sowie adventliche Lyrik des deutschen Barock.

Den Ausführenden Künstlern von Wachau-Chor Spitz, Instrumentalensemble Cappella Wachovia , Franz Haselböck an der  Orgel, Claus Hamberger für seine Lesung und Michael Koch, der die musikalische Gesamtleitung des Konzertes innehatte, spendeten die Besucher begeisterten Beifall.

 

schaltflächen-Seite003.jpg

21.12.2014

 Spitz ist zertifizierte Gemeinde

Logo_familienfreundlichegemeinden.jpg